Ihr Caritas Kompetenzzentrum für Schmerztherapie in Berlin
Über unser Zentrum
Das Caritas Schmerzzentrum Berlin ist Teil der Caritas Gesundheit Berlin gGmbH, einem modernen Gesundheitsnetzwerk, das Menschen in allen Lebensphasen mit medizinischer, therapeutischer und pflegerischer Kompetenz unterstützt. Das Zentrum zeichnet sich durch ein erfahrenes und engagiertes Team aus, das der Überzeugung ist, dass nur eine menschliche Herangehensweise wirklich gute Medizin ermöglicht.
Das Caritas Schmerzzentrum Berlin finden Sie am Standort Berlin-Reinickendorf
Mit dem Anzeigen der Karte erklären Sie sich mit den Google Maps Cookies einverstanden.
Fragen zum Thema Schmerz
Unser Team besteht aus erfahrenen Schmerzspezialisten, die Ihnen dabei helfen,
die beste Behandlung für Ihre Schmerzen zu finden und all Ihre Fragen zu beantworten.
Das Caritas Schmerzzentrum Berlin klärt auf.



Ihre medizinische Expertin

Zentrumsleiterin
Caritas Schmerzzentrum Berlin
in Berlin-Reinickendorf
Fachärztin für Anästhesiologie,
Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin, Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie
Unsere Leistungen für Sie:
Unser Therapiekonzept basiert auf einer ganzheitlichen und interdisziplinären Behandlung von Schmerzen. Dies dient in erster Linie der Linderung von Schmerzen und der Stärkung Ihrer Lebensfreude. Ein wichtiger Baustein ist dabei der Einsatz übender und körperwahrnehmungsorientierter Verfahren sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Schmerzverarbeitung. Im diagnostischen Teil der multimodalen Behandlung stehen alle relevanten und modernen bildgebenden Verfahren zur Verfügung. Ein Expertenteam, bestehend aus Schmerztherapeuten, Physiotherapeuten und Neuropsychologen, wird Sie behandeln und unterstützen.
Multimodale Schmerztherapie, Diagnostik und Therapie







Team des Caritas Schmerzzentrum Berlin:


Oft gestellte Fragen
Langanhaltende Schmerzen führen über verschiedene Mechanismen zur Chronifizierung und zur Ausbildung eines „Schmerzgedächtnisses“.
Dies können Sie an folgenden Eigenschaften erkennen:
- Die Schmerzen bestehen seit mindestens 3 Monaten
- Ambulante Therapien führen zu keiner deutlichen Besserung
- Ihre eigenen Möglichkeiten zur Schmerzbewältigung sind erschöpft oder der Medikamentengebrauch nimmt zu
- Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit leiden unter den Schmerzen.
Wir behandeln Patienten mit anhaltenden Schmerzen im Umfeld des zentralen und peripheren Nervensystems.
Dazu zählen vor allem:
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Fibromyalgie
- Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
- Post-Zoster-Neuralgie
- Kopfschmerzen
- Relevante Arztberichte und Befunde (z. B. auch MRT- oder CT-Aufnahmen)
- Gesamter aktueller Medikationsplan
- Auflistung der bisher eingenommenen Schmerzmittel
- Ausgefüllter "Deutscher Schmerzfragebogen"
- Krankenhauseinweisung
- Krankenversicherungskarte
- Personalausweis
Bei der stationären Aufnahme benötigen wir außerdem:
- Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse
- Bequeme Kleidung für aktive Therapieeinheiten
- Wetterfeste Kleidung für Outdoor-Aktivitäten
- Handtücher
- Medikamente für die ersten drei Tage
- Persönliche Pflegeprodukte
- Wir nehmen uns Zeit für Sie
- Kurzfristige Terminvereinbarung
- Engagiertes Team
- Erweiterte Diagnostikmöglichkeiten
- Systemische Arbeitsweise
